„Wir brauchen einen europäischen Frühling!“

Mit Vehemenz protestieren wir gegen die europäische Antwort auf das Schutzersuchen von Flüchtenden in Form von Stacheldraht und Uniformierten, die Menschen ohne Anhörung ihrer Fluchtgründe abschieben.

„Zusammen Bleiben“: Vernetzungstreffen am 31. März

Am Donnerstag, 31. März. findet im Dannenberger Ost-Bahnhof unter dem Motto „Zusammen Bleiben“ ein großes Vernetzungstreffen statt. Eingeladen sind alle, die sich mit Geflüchteten oder für Geflüchtete in Lüchow- Dannenberg engagieren.

taz: „Integration statt Endlager“

Wo einst die Castoren rollten, leben nun Geflüchtete. Vor Ort hilft man ihnen, wo man kann. die taz hat Geflüchtete und HelferInnen besucht.

Dringender Spendenaufruf: „Auf der Flüchtlingsroute unterwegs“ – Direkthilfe für Schwangere und Familien mit Babys

Viele Menschen aus dem Landkreis kennen Katja Tempel, ob als Hebamme oder als Mitorganisatorin zahlreicher gewaltfreier Protestaktionen. Am Freitag wird sie gemeinsam mit ihrem Freund aufbrechen, um einen Monat lang besonders schwangeren Frauen und Familien mit Kleinkindern direkt an den Flüchtlingsrouten zu helfen.

Eröffnungsfeier des Interkulturellen Ladens von Zuflucht Lüchow

Wie erwartet kamen viele, viele Menschen! Es wurde geschlemmt, getanzt, gesungen, gelacht, gemalt, bemalt, Transpis aufgehängt, Haare geschnitten, Luftballons „Hand in Hand gegen Rassismus“ in die Welt geschickt!

Stellungnahme: „Das LIB Wittfeitzen als Asylbewerberwohnheim“

„Wer hat hier den Lagerkoller?“ fragt Uta Müller aus Lüchow. Anlass für die erneute Veröffentlichung ihrer Stellungnahme zum LIB Wittfeizen ist das Video, das von wendland-net.de am 13. März mit dem Titel „Flüchtlingsunterkunft Wittfeitzen – Die Hölle auf Erden?“ veröffentlicht wurde.

« Vorherige SeiteNächste Seite »
Zur Werkzeugleiste springen